Der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) ist mit einem Organisationsgrad von etwa 85 Prozent die größte Berufsorganisation für Hebammen in Deutschland. Er vereint die 16 Hebammenverbände der Bundesländer mit ihren rund 22.000 Mitgliedern sowie über 80 Hebammengeleitete Einrichtungen. Damit ist er die stärkste Interessenvertretung des Berufsstandes und eine relevante Stimme für die Belange von Frauen und Familien. Die Mitglieder der Landesverbände sind sowohl angestellt als auch freiberuflich tätige Hebammen, Familienhebammen, Wissenschaftler*innen, Lehrer*innen für das Hebammenwesen, Hebammenschüler*innen und Studierende sowie hebammengeleitete Einrichtungen. An seinen Standorten in Karlsruhe und Berlin organisiert der DHV mit etwa 50 Angestellten unter anderem Services und Dienstleistungen für seine Mitglieder, den Deutschen Hebammenkongress, das Fachmagazin Hebammenforum, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Interessenvertretung gegenüber der Politik und weiteren gesundheitspolitischen Akteuren. Seit 2007 verhandelt der DHV auf Bundesebene im Rahmen der Selbstverwaltung direkt über abrechenbare Leistungen von freiberuflichen Hebammen mit den Krankenkassen.