news
termine
über uns
verbände-liste
kontakt
presse
news
termine
über uns
verbände-liste
kontakt
presse
News
7. März 2021
Die "Exoten der Arbeitswelt" werden stark!
Obwohl Selbständigkeit die ursprüngliche und damit älteste Arbeitsform aller Berufe war, gibt es bis heute keine rechtlich eindeutige Definition der Selbständigkeit im BGB. Kein Wunder, dass die Politik wenig mit uns anzufangen weiß und Selbständigkeit für eine Art Unfall auf dem angeblichen Weg in ein ersehntes sicheres Angestelltenverhältnis hält. Tatsächlich entsteht Selbständigkeit aus innerem Antrieb, dem Wunsch, sich oder eine Idee zu verwirklichen. Dafür muss man eigene Wege finden und selbständig (!) denken können, weshalb Selbständige meist unkonventionelle Persönlichkeiten sind, die viele positive Eigenschaften mitbringen: Kreativität, Ausdauer, Passion fürs eigene Tun, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, die Fähigkeit, über den Tellerrand schauen zu können, [...]
weiterlesen →
2. März 2021
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Immer.
Von diesem Gedanken sind viele, wahrscheinlich die meisten Netzwerkideen getragen. Er ist völlig richtig. Selbst der Staat denkt sich immer wieder Programme aus, die die Entstehung von Netzwerken unterstützen sollen. Genauso richtig ist: Die wenigsten sind nachhaltig, weil gute Netzwerke eben mehr sind, als immer mal wieder zusammenzukommen und gemeinschaftlich Missstände zu beklagen. Wer wissen möchte, was gute und nachhaltig wirksame Netzwerke ausmacht, schaut auf die BAGSV. Sie weist alle Merkmale auf, die ein gutes Netzwerk auszeichnen: Unsere Stärke ist unsere Vielfalt. Wir fokussieren uns auf unsere gemeinsamen Themen und Interessen. Wir finden dafür geeignete Formate und Foren wie den [...]
weiterlesen →
2. März 2021
4 Jahre BAGSV – wenn es sie nicht schon gäbe, müsste sie erfunden werden
Im Rahmen des Dialogprozesses "Arbeiten 4.0" konnte ich miterleben, wie sich aus der Notwenigkeit heraus die Selbstständigen in kürzester Zeit mit der Gründung der BAGSV im Februar 2017 ein Sprachrohr schafften, das dringend notwendig war. Zwar können viele "einzelne Stimmen" ihre jeweiligen "Partituren" singen, doch nur der Chor, die Gemeinschaft, hat das Volumen, im "politischen Diskurs" erfolgreich gehört zu werden. Von Friedrich Schorlemmer stammt das Zitat: "Wer sich einsetzt, setzt sich aus". Dieses Zitat lässt sich wunderbar als Metapher für den Prozess heranziehen. Dieses sich Aussetzen braucht Kraft und Mut, das ein/e jede/r der Selbstständigen täglich im eigenen Handlungsfeld erbringen muss. [...]
weiterlesen →
1. März 2021
Unsere Glückwünsche zum 4 Jährigen Bestehen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, als FREELENS e.V., dem Berufsverband der Fotografinnen und Fotografen, sind wir erst seit kurzer Zeit Mitglied der BAGSV und schon beeindruckt vom Themenspektrum und Schwung, der von den Verbänden ausgeht. Die Vielzahl der unterschiedlichen selbstständigen, freiberuflichen, unabhängigen Tätigkeiten zu bündeln und zu koordinieren ist eine komplexe und anspruchsvolle Arbeit, die wir in den kommenden Jahren gerne unterstützen werden. So unterschiedlich unsere Arbeitsweisen und die Voraussetzungen unserer Soloselbsständigkeit oft sind, so viele Gemeinsamkeiten lassen sich für die Zukunft ableiten. Den Selbstständigen eine Stimme zu geben und auch außerhalb von Krisenzeiten in Politik und Gesellschaft wahr genommen zu werden und Gehör zu [...]
weiterlesen →
26. Februar 2021
4 Jahre BAGSV – eine Erfolgsgeschichte für alle Mitglieder
Den Selbständigen fehlte vor der Gründung der BAGSV eine Stimme in der Politik und Wirtschaft. Aufgrund der großen Bandbreite an Tätigkeiten werden Selbständige seitens der Politiker oft als uneinheitlich und schlecht organisiert wahrgenommen. Die BAGSV hat diesem Image entgegengewirkt und sich in den vergangenen Jahren als wichtiger Vertreter der einheitlichen Forderungen der Selbständigen etabliert. Es braucht in Deutschland neben den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden auch eine Stimme der Selbständigen, da ihre unternehmerischen Interessen oft gerade nicht mit denen der abhängig Beschäftigten vergleichbar sind. Der BAGSV gelingt es auch mit zunehmender Anzahl seiner Mitglieder gemeinsame Forderungen aufzustellen und so die Kernbedürfnisse der Selbständigen in [...]
weiterlesen →
25. Februar 2021
Vier Jahre BAGSV: Wir dürfen stolz sein!
Vor vier Jahren, im Februar 2017 entstand die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände aus dem gemeinsamen Wunsch in Berlin besonders aktiver Berufsverbände, den Soloselbstständigen mehr Gewicht und eine deutlichere Stimme zu geben. Die damalige Arbeitsministerin Andrea Nahles war unfreiwillige Geburtshelferin. Sie hatte im September 2016, nachdem unsere Proteste gegen das so genannte "Werkvertragsgesetz" (heute "Arbeitnehmerüberlassungsgesetz") nicht nachließen, eine Reihe von Selbstständigenvertretern zu einem "Kamingespräch" eingeladen. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ihre Mitarbeiter erstaunt – mit wie ich mir einbilde leicht besorgtem Unterton – fragten: "Sie kommen ja alle gemeinsam! Haben sie sich vorher getroffen?" Ja, das hatten wir damals auf meine Initiative hin und [...]
weiterlesen →
25. Februar 2021
BMAS-Staatssekretärin und stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses zu Besuch bei BAGSV
Das Treffen unserer Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) am Dienstag dieser Woche zeigte, wie sich unser Bündnis weiterentwickelt: Erstmals war mit Leonie Gebers eine Staatssekretärin zu Gast, zudem der stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses des Bundestages, Dr. Matthias Heider. Auf die jeweils 90-minütigen Gesprächsrunden folgte eine interne Nachbesprechung. Außerdem berichteten die Mitglieder unserer Arbeitsgruppe zum Thema (Schein-)Selbstständigkeit über ein von ihnen erarbeitetes Papier, das wir euch – und in der Folge auch diversen Fachpolitikern – vorstellen wollen, um die Diskussion zum Thema Rechtssicherheit neu zu beleben. Reform der Arbeitslosenversicherung für Selbstständige? StS Gebers, die im Bundesarbeitsministerium für Arbeitslosengeld I und II zuständig ist, sieht sich am [...]
weiterlesen →
19. Februar 2021
Auftakt unseres Sozialdialoges am 23. Februar 2021
Mit Selbstständigen über Selbstständigkeit reden? Über zeitgemäße und zukunftsrelevante Formen der sozialen Sicherung? Das wollen Politiker, und sie haben bei uns die Möglichkeit dazu am 23. Februar 2021 von 10 bis 16 Uhr Diesmal nehmen Frau Leonie Gebers, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministers für Arbeit und Soziales Hubertus Heil, und Dr. Matthias Heider, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie, die Gelegenheit wahr, mit den Vertretern des Netzwerkes unseren Sozialdialog zu führen. Der Sozialdialog ist ein Format, in dem wir Selbstständigen den kontinuierlichen Austausch und Diskurs mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft führen. Dabei geht es um Themen wie die Zukunft der [...]
weiterlesen →
19. Februar 2021
Herzliche Glückwünsche zum 4-jährigen Bestehen der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände!
Als Vorstand des Berufsverbandes der unabhängigen Handwerkerinnen und Handwerker (BUH e.V.) ist es mir ein wirklich großes Anliegen, hier an dieser Stelle einmal laut „Weiter so!“ und die alte abgegrabbelte Parole „Gemeinsam sind wir stark!“ zu rufen. Zu der Zeit, als „Soloselbstständige“ von den Sozialpartnern als Störfaktor wiederentdeckt wurden und die üblichen „Standesvertreter“, Zentralverbände und konservativen Gewerkschaftsverbände der Öffentlichkeit die prinzipielle Verwerflichkeit von Alleinselbstständigkeit an die Wand malten, trafen sich Betroffene und Interessenvertreter der Selbstständigenverbände bei diversen Anhörungen und Veranstaltungen in Berlin. Freiberufler, Gewerbetreibende, Künstler, Informatiker*innen, Ärzte, Eventveranstalter, LehrerInnen, Film- und Medienschaffende, Sozialarbeiter und Handwerker verbanden sich über die gemeinsamen Anliegen und [...]
weiterlesen →
19. Februar 2021
BAGSV-Mitglieder beim Wirtschaftsgipfel mit Minister Altmaier
Zusammen mit 40 weiteren Verbandvertretern waren die BAGSV-Mitglieder Andreas Lutz (VGSD) und Marcus Pohl (ISDV) beim „Wirtschaftsgipfel“ mit Bundesminister Peter Altmaier vertreten. Es handelte sich dabei um eine zweieinhalbstündige Videokonferenz zur aktuellen Lage der Wirtschaft in der Corona-Krise, zu den Corona-Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. Februar 2021, den Wirtschaftshilfen und möglichen Öffnungsperspektiven. Ein zentrales Thema der an die Konferenz anschließende Pressekonferenz war, dass nun die Neustarthilfe beantragt werden kann. Leider kamen nicht alle Teilnehmer zu Wort. Die Meldung Marcus Pohls wurde nicht beachtet. Andreas Lutz hatte das Glück, in einer zweiten Runde gleich nach den großen Spitzenverbänden wie BDI, BDA, ZDH und [...]
weiterlesen →
← Zurück
Weiter →